C

  • Cloud:
    Diese Dienstleistung erlaubt es, Daten, Programme etc. nicht mehr ausschließlich auf den eigenen Computern speichern zu müssen. Stattdessen werden diese auf Servern an unterschiedlichen Standorten gespeichert. Zugriff und Ausführung der gesicherten Daten und Programme erfolgt auf Abruf. Dies ermöglicht es, einen Datenverlust besser umgehen zu können. Aber Achtung: Sichern Sie unbedingt den Zugang zur Cloud ab!
  • CRM-Systeme:
    CRM-Systeme (Customer Relationship Management-Systeme) sind Tools zur Verwaltung und Automatisierung sämtlicher Informationen, die bei der Kundenansprache und Kundenbindung anfallen. Alle Daten von Kunden, sowie deren jeweiliges Kaufverhalten und Kommunikationen mit dem Unternehmen werden erfasst und in Datenbanken gespeichert. Das kann bspw. durch die Nutzung eines unternehmenseigenen Treuesystems geschehen. Diese Kundeninformationen stehen dem Unternehmen dann für Marketing etc. zur Verfügung. Sie können also zur Verkaufsoptimierung genutzt werden. Selbstverständlich müssen die Kunden aber dem Speichern und Nutzen dieser Informationen vorher zustimmen.
  • Cross-Channel-Strategie:
    Eine Kombination aus Online- und Offline-Kanälen. Kunden können bspw. ihre Ware online bestellen und anschließend im Laden abholen (z.B. durch den Click-and-Collect Service).
  • Cyber-Security:
    Auch IT-Sicherheit genannt. Allgemeine Bezeichnung des Schutzes des IT-Systems vor unbefugtem Zugriff, Cyber-Attacken, Diebstahl u.ä. Am besten schützen Sie sämtliche Systeme, die zur Verarbeitung, Nutzung und Speicherung von Daten verwendet werden (bspw. Endgeräte, Server, Betriebssysteme etc.). Mehr Informationen hierzu finden Sie auch unter unserer Rubrik zur IT-Sicherheit.

Die Kommentare sind geschlossen.