Daten & Fakten

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran – auch im Handel. Dabei nützt sie den Unternehmen auf verschiedenste Weise. Nicht nur, da sie deswegen ihren Umsatz steigern können. Wie stark einzelne Unternehmen ihre Digitalisierung schon vorangetrieben haben und welche Vorteile sich daraus ergeben, können Sie aus den hier zu findenden Zahlen ablesen. Nur eins vorab: Die Digitalisierung lohnt sich auch für Sie!

  • 2018 hatten 37% der Unternehmen die Digitalisierung in ihren Geschäftsbetrieb übernommen; 2017 waren es nur 25%.
  • 40% der Unternehmen arbeiten aktuell an der Umsetzung digitaler Projekte.
  • 48% der Unternehmen nutzen bereits ein digitales Warenwirtschaftssystem. Weitere 25% planen, es in Zukunft einzusetzen.
  • 41% der Unternehmen besitzen eine Software für den digitalen Versandhandel, weitere 23% wollen dies künftig tun.
  • Digitale Kassensysteme werden mittlerweile von 40% der Händler eingesetzt. Es in Zukunft einzuführen, planen weitere 18%.
  • 71% der Unternehmen, die eine Kundendatenbank nutzen, steigern ihren Umsatz durch deren Hilfe.
  • Effizientere Prozesse und eine flexiblere Organisation werden von 73% der Unternehmen bestätigt, die Cloud-Lösungen nutzen. Weiterhin berichten 66% der Unternehmen, die Anwendungen aus der Cloud beziehen, von einer Umsatzsteigerung.
  • 75% der Unternehmen mit einer eigenen Website steigern ihren Umsatz.
  • Bis zu 90% der Verbraucher gehen davon aus, dass die meisten Geschäfte in Zukunft auch digitale Dienste anbieten werden.
  • 65% der Unternehmen verkaufen immer noch nicht übers Internet. 26% betreiben jedoch schon einen eigenen Online-Shop, während 16% zumindest über Online-Marktplätze Produkte verkaufen.
  • 78% der deutschen Verbraucher kaufen inzwischen mindestens 1x im Monat online ein. Genauer: 41 Prozent der Deutschen kaufen einmal pro Monat online ein; 29 Prozent tun dies wöchentlich und 8 Prozent sogar täglich.

Die Kommentare sind geschlossen.